Posts mit dem Label THL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label THL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Januar 2013

Gasaustritt Mehrfamilienhaus

Zu einen Gasaustritt bzw Gasgeruch am Friedrich-Ebertplatz wurden wir von der ILS alarmiert. Bei Eintreffen roch es im Treppenhaus und im Kellerbereich nach Gas. Wir schalteten die Stromversorgung ab und evakuierten die Anwohner der 7 Wohnungen, anschließend begannen Messarbeiten mit dem EX Warngerät die eine geringe konzentration anzeigte. 2 Mitarbeiter der EON waren ebenfalls alarmiert und übernahmen anschließend auch die Messarbeiten. Nach mehreren Messungen im Kellerbereich fand man dann auch den Grund des Gasgeruchs, im Unrat fanden wir eine ca 2 kg Campinggaskartusche die undicht geworden war, diese wurde ins Freie gebracht und das Haus Überdruckbelüftet. Ebenfalls an der EST waren der Rettungsdienst, die Polizei sowie unser KBI und KBM. R.Konz








Donnerstag, 17. Januar 2013

VU Innere-Floßer-Straße

Zusammen mit den Kameraden aus Altenstadt wurden wir zu einen VU im Stadtgebiet in die Innere-Flosserstr. mit eingeklemmterPerson alarmiert. Bei Eintreffen wurde durch den Notartzt angeordnet nur die Fahrertüre mit dem Rettungsspreizer zu öffnen um die verletzte weibliche Person schonend
aus dem verunfallten PKW zu befreien. Wir leuchteten die EST aus und übernahmen mit der FF Altenstadt die Verkehrslenkung. R Konz





Freitag, 21. Dezember 2012

VU Wildenau

Wir wurden auf die Staatsstraße nach Wildenau zu einen VU mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Bei Eintreffen ordnete der Rettungsdienst die Öffnung einer Türe mit dem Rettungsspreizer an, um die verletzte Person schonender aus dem Fahrzeug zu retten. Gleichzeitig sperrten wir zusammen mit den Kameraden aus Püchersreuth und Ilsenbach die Straße ab und übernahmen die Verkehrslenkung. R. Konz




Samstag, 15. Dezember 2012

Baumbeseitigung

Zu einer Baumbeseitigung in die Watzlikstr. wurden wir von der ILS alarmiert. Nach Tauwetter war von einem Grundstück ein mit Schneebedeckter gößerer Busch ( Thuyenstrauch ) auf die Straße gefallen den wir beseitigten. R. Konz



Freitag, 11. Mai 2012

PKW Brand

Kurz vor der Einfahrt zum Tunnel am West-Portal brannte ein Pkw. Das TLF 16-25 übernahm mit 2 PA Trägern und Schaum das ablöschen des Fahrzeuges, das LF 16-12 und der Kdow sperrten die Zufahrten zum Tummel ab und übernahmen die Verkehrslenkung. R. Konz





Dienstag, 1. Mai 2012

Maibaum aufstellen

Zur traditionellen Maibaumauftellung wurde mit Hilfe der DLK 23-12 die Maibaumspitze montiert.




Donnerstag, 26. April 2012

Verkehrsunfall mit LKW auf A93

Heute um 12.00 Uhr Mittags stellten die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a. d. Waldnaab und die Stadt Weiden auf die neue ILS Nordoberpfalz für Alarmierung Feuwehr und Rettungsdienst um, keine 3 Stunden später wurden wir zum erstenmal von der ILS alarmiert. Auf der BAB A 93 zwischen den Anschlußstellen Neustadt und Windischeschenbach zu einen schweren VU mit einem LKW. Der Fahrer des LKW´s bekam beim Überhohlvorgang einen Herzinfarkt und streifte zuvor noch einen PKW, kam dann nach ca 300 m an der linken Schutzleitplanke zum stehen. Eine Person im PKW wurde nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst mit dem Rettungsspreizer befreit und dem BRK übergeben. Für den Fahrer des LKW´s kam jede Hilfe zu spät er verstarb noch an der Unfallstelle totz sofortiger Wiederbelebungversuchen. Mit Alarmiert wurden die Wehren Windischeschenbach und Rothenstadt mit VSA sowie NEW 3 NEW 3/2 und der Fachberater des THW Weiden. R. Konz





Donnerstag, 29. März 2012

Gefahrgutmessung Berufsschule Neustadt

Wir wurden in das Berufsbildungszentrum am Felix alarmiert um in zwei Räumen Gas oder Gefahrgut zu messen, die Ergegnisse waren alle negativ. Grund war das ein Schüler wegen Übelkeit und Kopfschmerz bewusstlos geworden ist und anschließend ca 11 Schülerinnen ebenfalls über Kopf und Übelkeit klagten. Nach ca 1 Stunde stellte sich von seiten des Klinikums heraus, das der eingelieferte Schüler an einer Darmerkrankung litt, den sogenanten Noro Virus und 3 Schüler vermutlich ebenfalls erkrankten. Die restlichen Schüler wurden nur auf diese Erkrankung Hysterisch und bildeten sich alles nur ein. Wir sperrten den Schulbereich ab, bis gegen 14.00 die Entwarnung kam, das sich diese Vermutung bestätigte. R. Konz



Montag, 19. März 2012

LKW Unfall A93

Zu einen umgestürtzten Lkw wurden wir und die Kameraden aus Altenstadt auf die BAB A 93 zwischen der Anschlußstelle Altenstadt und Neustadt in Fahrtrichtung Hof alarmiert. Die beiden Insassen waren beim Eintreffen bereits befreit und es galt nur die BAB A 93 zu sperren und auszuleiten. Nach einer Rücksprache mit den Kameraden der FF Altenstadt übernahmen diese die Sperrung und die Bergung des auf der Seite liegenden Lkw`s. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Kameraden der FF Neuhaus mit den VSA, NEW 3/2 sowie ein Notartzt und ein Rettungswagen. R. Konz

Freitag, 2. März 2012

Wassernotdienst im Kindergarten

Im seit kurzen neu erbauten Kiga am Schulbühl waren durch einen geplatzten flexiblen Schlauch unter dem Waschbecken die Räume im 1. OG und EG auf einer Fläche von ca. 250 m², 2-3 cm unter Wasser. Wir setzten 3 Wassersauger und Wasserschieber ein. Ebenfalls war der Aufzugsschacht ca 1 m überflutet, es musste ein Aufzugsmonteur angefordert werden. Der Schaden dürfte sich auf mehrere 10.000 € belaufen. R.Konz






Dienstag, 28. Februar 2012

Verkehrsunfall bei Schönberg

Wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Floss auf die NEW 2395 auf höhe der Ortschaft Schönberg alarmiert, dort waren 2 Pkw zusammengestossen. Bei Eintreffen war nur von Seiten der FF Floss die Fahrertüre mittel Rettungsspreizer zu öffnen um die verletzte Person aus den Unfallfahrzeug zu retten. Wir übernahmen zusammen mit den Kameraden aus Floss die Verkehrslenkung.  R. Konz





Montag, 19. Dezember 2011

Verkehrsunfall mit Baum LKW

Wir wurden zusammen mit den Wehren Floss und Püchersreuth auf die ST 2172 zwischen Püchersreuth und Wildenau zu einen Lkw Unfall alarmiert. Bei Eintreffen war der Lkw Fahrer bereits befreit. Der Lkw war beladen mit Baumstämmen die unzureichend gesichert waren, und sich in das Führerhaus bohrten. Beim Lkw wurde der rechte Dieseltank aufgerissen und es liefen ca. 6oo l Diesel ins Erdreich. Es war von unserer Seite nicht möglich den Tank ab zu dichten bzw. umzupumpen, da die Baumstämme quer über den Tank lagen. Bilder folgen. R. Konz