Samstag, 22. Oktober 2011

Anforderung Wärmebildkamera

Über die Kommandantenschleife wurden wir nach Windischeschenbach in die Angerstraße zu einen Dachstuhlbrand alarmiert. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden mehrere Glutnester gefunden und abgelöscht. R.Konz






Montag, 17. Oktober 2011

Brand eines Bauwagens

Wir wurden in die Fabrikstraße zu einen Bauwagenbrand alarmiert. Bei Eintreffen war dieser bereits in Vollbrand und wurde unter 2 PA Trägern mit dem S-Rohr vom TLF abgelöscht. Anschließend wurde noch das ganze Inventar (Sofa, Tisch usw.) rausgeräumt und abgelöscht. Die Baubude diente Jugendlichen als Freizeittreff. Diese hatten mit Benzin versucht einen Holzofen anzuzünden, wobei der Brand entstand. R. Konz



Samstag, 1. Oktober 2011

Dachstuhlbrand in Parkstein

Zusammen mit den Wehren Parkstein, Meerbodenreuth und Hammerles wurden wir nach Parkstein zu einen Dachstuhlbrand alarmiert. Mit der DLK 23/12 wurde unter PA der Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht, anschließend wurden mit der Wärmebildkamera nach restlichen Glutnestern gesucht. Im Einsatz waren ca. 70 Kameraden. R. Konz





Freitag, 2. September 2011

Schwerer Verkehrsunfall mit einklemmter Person A93

Zusammen mit den Wehren Altenstadt, Windischeschenbach und Neuhaus wurden wir zu einen VU mit eingeklemmter Person auf die BAB A 93 in Fahrtrichtung Hof alarmiert. Bei Eintreffen war die Person aus dem völlig zerstörten Pkw bereits befreit. Für uns war nur noch eine halbseitige Sperre der BAB A 93 und Fahrbahnreinigung erforderlich. R. Konz




Dienstag, 2. August 2011

Drehleitereinsatz Naabbrücke

Telefonisch wurden wir auf die Waldnaabbrücke zwischen Neustadt und Altenstadt alarmiert, dort war eine Erle vom Naabufer auf die Brücke gefallen und hatte die Straßenlaterne beschädigt. Es war kein Einsatz mit der DLK mehr erforderlich, wir sicherten die Einsatzstelle ab und reinigten den Gehweg und die Fahrbahn. Mit an der Einsatzstelle waren das Stba Weiden, Flussbauamt Weiden und die Fa Schneck sie machte die Straßenlaterne stromlos. R. Konz


Donnerstag, 7. Juli 2011

Ausleuchten einer Unfallstelle

Während eines Starkregens heute Nacht, wollte eine Person einen in Richtung stadteinwärts fahrenden PKW anhalten und wurde von diesen mit der Beifahrerseite frontal erwischt. Die Person wurde darauf hin in den Straßengraben geschleudert, wo sie mit Lebensgefährlichen Verletzungen liegen blieb.Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung und leuchteten die Einsatzstelle aus. R. Konz


 


Montag, 13. Juni 2011

Brand einer Scheune in Parkstein

In Parkstein im Dahlienweg brannte eine Scheune.Angefordert waren TLF und DLK 23-12.Mit Hilfe der DLK wurde das Dach und die Seitenverschallung geöffnet wobei das angebrannte Heu entfernt und zugleich abgelöscht wurde.Neben der Ortsfeuerwehr Parkstein waren die Wehren Hammerles und Meerbodenreuth mit im Einsatz. R. Konz







Dienstag, 24. Mai 2011

Erneuter Bahnunfall

Erneut wurden wir auf die Bahnstrecke Weiden-Hof bei km 9.75 alarmiert mit der Meldung Person unter Zug.Beim Eintreffen war diese Person nicht mehr unter dem Zug eigeklemmt.
Die mitalarmierten Kräfte aus Floss, W-Eschenbach und Wurz konnten die Einsatzfahrt wieder abbrechen.Die FF Weiden wurde nachalarmiert und brachte einen Rüstsatz-Bahn an die Einsatzstelle, womit Kleingeräte zur Einsatzstelle transportiert wurden.Die ca 30 Fahrgäste wurden von einen Ersatzlokführer zum nächsten BHF gebracht.Nachtrag:Die Person verstarb bei den Zusammenstoß. Neben den BRK, RTH Christoph 80 und der Polizei war auch ein Notfallmanager der Bahn vorort. R. Konz



Sonntag, 15. Mai 2011

Schwerer VU nähe Theisseil

Im Kreuzungsbereich der Staatsstraße 2166 kam es heute abend zu einen schweren Verkehrsunfall,bei den 3 Personen teilweise schwer,1 Person leicht verletzt wurden.Die FF Floss, und Neustadt wurden mit Rettungssatz und die FF Edeldorf als Ortfeuerwehr alarmiert.Beim Abrücken vom Gerätehaus kam die Meldung Personen bereits befreit,nur noch Verkehrsleitung und Fahrbahnreinigung erforderlich.Diese Aufgabe übernahmen wir mit den Anrückenden Wehren.Neben dem BRK und zahlreichen Notärzten,war auch der erst kürzlich neu in Dienstgestellte RTH Christoph 80 im Einsatz. R.Konz





Montag, 2. Mai 2011

Person unter Zug

Heute wurden wir zur Personenrettung gerufen, bei dem ein 19-jähriger von einem Zug erfasst wurde. Leider kam jede Hilfe zu spät. Er wurde dabei tödlich verletzt.




Samstag, 19. Februar 2011

Verkehrsunfall in Neustadt

In dieser Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Neustadt gerufen. Die zwei sehr jungen Fahrer fuhren auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums mehrere Runden und kamen dabei, aufgrund erhöhter Geschwindigkeit, von der "Fahrbahn" ab und stürzten von der Mauer auf die Bundesstraße. Der PKW blieb dabei auf dem Dach liegen. Der Beifahrer war eingeklemmt und wurde von uns befreit. Der alkoholisierte Fahrer flüchtete, kam aber nach kurzer Zeit wieder zurück und stellte sich.

Freitag, 28. Januar 2011

LKW Unfall nähe Hotel Igel

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einklemmter Person in einem LKW gerufen. Nach Ankunft stellte sich heraus, dass der Fahrer einen Schwächeanfall erlitt und zum Glück nur langsam in den Graben fuhr. Dabei blieb er unverletzt. Die Ortsfeuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung und wir verliesen die Einsatzstelle wieder.