Freitag, 2. März 2012

Wassernotdienst im Kindergarten

Im seit kurzen neu erbauten Kiga am Schulbühl waren durch einen geplatzten flexiblen Schlauch unter dem Waschbecken die Räume im 1. OG und EG auf einer Fläche von ca. 250 m², 2-3 cm unter Wasser. Wir setzten 3 Wassersauger und Wasserschieber ein. Ebenfalls war der Aufzugsschacht ca 1 m überflutet, es musste ein Aufzugsmonteur angefordert werden. Der Schaden dürfte sich auf mehrere 10.000 € belaufen. R.Konz






Dienstag, 28. Februar 2012

Verkehrsunfall bei Schönberg

Wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Floss auf die NEW 2395 auf höhe der Ortschaft Schönberg alarmiert, dort waren 2 Pkw zusammengestossen. Bei Eintreffen war nur von Seiten der FF Floss die Fahrertüre mittel Rettungsspreizer zu öffnen um die verletzte Person aus den Unfallfahrzeug zu retten. Wir übernahmen zusammen mit den Kameraden aus Floss die Verkehrslenkung.  R. Konz





Sonntag, 25. Dezember 2011

Küchenbrand in einem Reihenhaus

Zu einen Küchenbrand in einen Reihenhaus in der Uhlandstr. wurden wir alarmiert. Bei Eintreffen war der Brand bereits durch die Bewohner mittels Pulverlöscher gelöscht worden. Wir setzten nur noch den Überdrucklüfter ein und machten alle Räume rauchfrei. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Altenstadt konnten die Einsatzfahrt wieder abbrechen. R. Konz



Montag, 19. Dezember 2011

Verkehrsunfall mit Baum LKW

Wir wurden zusammen mit den Wehren Floss und Püchersreuth auf die ST 2172 zwischen Püchersreuth und Wildenau zu einen Lkw Unfall alarmiert. Bei Eintreffen war der Lkw Fahrer bereits befreit. Der Lkw war beladen mit Baumstämmen die unzureichend gesichert waren, und sich in das Führerhaus bohrten. Beim Lkw wurde der rechte Dieseltank aufgerissen und es liefen ca. 6oo l Diesel ins Erdreich. Es war von unserer Seite nicht möglich den Tank ab zu dichten bzw. umzupumpen, da die Baumstämme quer über den Tank lagen. Bilder folgen. R. Konz








Sonntag, 27. November 2011

Brand einer Terasse


 Am Hopfengärtl kam es es gestern abend zum Brand einer Terasse mit Wintergarten. Bei der ersten Meldung ging man von einen Brand einer Beleuchtung aus. Bei Eintreffen stand aber bereits die Terasse und ein Teil des Wintergarten in Vollbrand. Wir liesen die große Schleife nachalarmieren und forderten noch die Kameraden aus Altenstadt an, die uns mit PA Trägern unterstützten. Der Brand war danach schnell unter Kontrolle, nur die Nachlöscharbeiten dauerten noch länger an. Personen waren keine in Gefahr, da zum Zeitpunkt des Brandes keiner zu Hause war. R. Konz

  

 



Samstag, 22. Oktober 2011

Anforderung Wärmebildkamera

Über die Kommandantenschleife wurden wir nach Windischeschenbach in die Angerstraße zu einen Dachstuhlbrand alarmiert. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden mehrere Glutnester gefunden und abgelöscht. R.Konz






Montag, 17. Oktober 2011

Brand eines Bauwagens

Wir wurden in die Fabrikstraße zu einen Bauwagenbrand alarmiert. Bei Eintreffen war dieser bereits in Vollbrand und wurde unter 2 PA Trägern mit dem S-Rohr vom TLF abgelöscht. Anschließend wurde noch das ganze Inventar (Sofa, Tisch usw.) rausgeräumt und abgelöscht. Die Baubude diente Jugendlichen als Freizeittreff. Diese hatten mit Benzin versucht einen Holzofen anzuzünden, wobei der Brand entstand. R. Konz



Samstag, 1. Oktober 2011

Dachstuhlbrand in Parkstein

Zusammen mit den Wehren Parkstein, Meerbodenreuth und Hammerles wurden wir nach Parkstein zu einen Dachstuhlbrand alarmiert. Mit der DLK 23/12 wurde unter PA der Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht, anschließend wurden mit der Wärmebildkamera nach restlichen Glutnestern gesucht. Im Einsatz waren ca. 70 Kameraden. R. Konz