Donnerstag, 27. Februar 2014

Fahrbahnreinigung n. VU BAB A 93


Nach einem VU mit 5 beteildigten Pkw`s auf der BAB A93 in Fahrtrichtung Süden bei der Anschlußstelle Neustadt war eine Fahrbahnreinigung und eine Verkehrslenkung erforderlich. Die ebenfalls mit dem VSA alarmierten Kameraden der FF Neuhaus leiteten ca. 30 Minuten den Verkehr an der Anschlußstelle Neustadt aus.







Donnerstag, 13. Februar 2014

Verkehrsnotdienst - VU Mühlberg


Zu einem VU im Mühlbergtunnel wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Altenstadt alarmiert. Bei eintreffen fanden wir 3 verunfallte Pkw`s vor, von denen  in einen Pkw 1 Person eingeklemmt war, die wir mit unseren Hydraulischen Rettungssatz befreiten und dem Rettungsdienst übergaben. Da die Unfallursache zunächst unklar war, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Tunnel blieb während der Unfallaufnahme in beiden Richtungen gesperrt. ( Ausführlicher Bericht siehe Bitte, Link WWW.Bk Media .de )









Montag, 10. Februar 2014

Fahrbahnreinigung n. VU - Waldnaabbrücke


Nach einen Zusammenstoß Zweier Pkw`s auf der Waldnaabbrücke im Mühlbergweg waren auslaufende Betriebsstoffe zu binden und eine Verkehrslenkung erforderlich.







Samstag, 8. Februar 2014

Verkehrsnotdienst - VU


Zusammen mit den Kameraden aus Altenstadt wurden wir auf die St 2395 Altenstadt - Windischeschenbach zu einem VU mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei eintreffen fanden wir einen Pkw vor der gegen einen Baum geprallt war, sich überschlagen hatte und anschließend auf den Dach liegen blieb. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte ohne Hydraulischen Rettungssatz zusammen mit dem Rettungsdienst aus dem Pkw gerettet werden. Wir übernahmen zusammen mit der FF Altenstadt die Verkehrslenkung.







Samstag, 18. Januar 2014

Fahrbahnreinigung n. VU


Zu einer Fahrbahnreinigung nach VU wurden wir auf die NEW 27, Neustadt-Theisseil alarmiert. Ein Fahrzeug kam  kurz vor der Abzweigung nach Görnitz von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem angrenzenden Feld liegen. Wir reinigten die Fahrbahn und übernahmen die Verkehrslenkung.






Dienstag, 14. Januar 2014

VU beim Tunnel Ostportal

Nach einem Zusammenstoß 2 er Pkw 's auf höhe des Ostportals beim Mühlbergtunnel war eine Fahrbahnreinigung sowie eine beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe erforderlich.




Samstag, 11. Januar 2014

Person unter Zug

Zusammen mit den Kameraden aus Lanz und Weiden wurden wir auf die Bahnstrecke Weiden-Hof zu einer Person unter den Zug durch die ILS alarmiert.Bei eintreffen war die Person bereits befreit und leider tödlich verletzt worden. Wir betreuten zusammen mit dem Rettungsdienst den Lokführer und die ca 15 Fahrgäste.


Montag, 4. November 2013

Zimmerbrand BZK Wöllershof


Die BMA im BZK Wöllershof löste aus. Bei eintreffen stellten wir einen Zimmerbrand im 2 OG. fest. Mit 2 PA Trupps und dem 1. Rohr bekämpften wir den Brand im Zimmer, wo 3 Betten vermutlich vorsätzlich angezündet wurden. Das Feuer war schnell unter kontolle bzw. aus, aber die Belüftung mit 2 Überdrucklüftern der Krankenstation dauerte ca. 2 Std. Es gab keine Personenschäden zu beklagen, da das Diensthabende Personal die Station noch vor eintreffen bereits evakuiert hatte. Es entstand durch den Brand und der starken Rauchentwicklung auf der Station ein geschätzter Schaden von mehreren 10.000 €. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. 5.11.2013 Nach dem Brand ( Schadenschätzung von der Kripo 200.000 € )







Montag, 17. Juni 2013

Brand Absauganlage

Nach Flossenbürg zum Brand einer Absauganlage in einer Metallverarbeiteten Firma wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Flossenbürg und Floss alarmiert. Bei eintreffen war der Brand bereits unter kontrolle und es wurde nur noch der Überdrucklüfter und die DLK 23-12 benötigt, mit der Nachlöscharbeiten am Dach des Gebäudes vollzogen wurde.




Dienstag, 11. Juni 2013

Ölwehrkontingenteinsatz Deggendorf ( Niederbayern )

Wir wurden mit dem Ölwehrkontingent Lkr. Neustadt / WN nach Deggendorf angefordert. Unsere Aufgabe bestand darin das ausgelaufene Heizöl aus den überfluteten Kellern zu beseitigen. Wir bekammen den Auftrag die gesamte Donaustr. im Ortsteil Fischerdorf ( 47 Anwesen ) abzuarbeiten, das uns auch in diesen 3 Tagen erfolgreich gelungen war. Wir durften nur von 8:00 Uhr morgens bis 20:00 Abends diese Einsatzstellen abarbeiten, da ab 20:00 Uhr die gesamte Ortschaft zum Sperrgebiet erklärt worden war. Im Einsatz waren mit uns, die Kameraden aus Vohenstrauß, Pleystein,Parkstein und Weiden sowie die beiden Kontingentführer KBR Meier und KBI Rewitzer mit einer gesamt Einsatzstärke von 24 Kameraden und 7 Einsatzfahrzeugen.







Dienstag, 7. Mai 2013

Wohnungsbrand Altenstadt

Zusammen mit den Kameraden aus Altenstadt wurden wir nach Altenstadt in die Hardtstraße zu einen Zimmerbrand im 2. OG alarmiert. 2 PA Trupps begannen sofort mit der Brandbekämpfung bevor das Feuer auf den Dachstuhl übergreifen konnte. Mit der WBK wurde anschließend noch nach Glutnästern gesucht und diese abgelöscht. Ebenfalls ein Bericht siehe ( www.bk-media.de )